ECOPOWER

Wärmepumpe

Wärmepumpen
DIE UMWELTSCHONENDE, KOSTENSPARENDE HEIZMETHODE

Unabhängig von externen Zulieferern von Erdgas, Flüssiggas oder Heizöl und vollkommen autark können Sie ihrem Zuhause mit einer Wärmepumpe wohlige Wärme geben. Diese Art der Heizmethode ist umweltschonend und langfristig kostensparend.

Mit der Erfahrung von über 400 geplanten und installierten Anlagen sind wir Ihr Ansprechpartner wenn es um das Thema Wärmepumpe geht. Unabhängig davon ob Sie Architekt oder privater Bauherr sind, wir unterstützen Sie bei der Planung und Realisierung Ihrer neuen Heizungsanlage, egal ob in einer Neu- oder Bestandsimmobilie.
Informationen zu staatlichen Förderungen, eine für Ihr Haus passende Heizlastberechnung und eine punktgenaue Auslegung Ihrer neuen Wärmepumpe runden unser Spektrum ab. 

Und auch nach der Installation lassen wir Sie nicht im Regen stehen: Als zertifizierter Fachpartner von Stiebel Eltron führen wir während und nach der Garantiephase

Wartungen und Reparaturen

  kompetent aus.

Einfach Smart

Die Heiztechnik der Wärmepumpe funktioniert auf Basis erneuerbarer Energien. Die Sonnenenergie wird in unserer Umwelt nachhaltig gespeichert. Mit Hilfe einer Wärmepumpe kann diese Sonnenenergie aus dem Erdreich, der Luft und dem Grundwasser als Heizwärme für Ihre Heizungsanlage genutzt werden.

Für jede Energiequelle gibt es

spezialisierte
Wärmepumpen.

Welche am besten zu Ihnen und Ihrem Zuhause passt, erfahren Sie durch Ihren Fachberater bei ecopower.

Alternativ können Sie auch den Wärmepumpen-Angebotsservice von Stiebel Eltron nutzen. Der Wärmepumpen-Angebotsservice fragt unkompliziert die Anforderungen bei Ihnen zu Hause oder innerhalb Ihres Bauvorhabens ab. Dazu zählen u. a. auch Fragen zu Personenanzahl und Wohnfläche. So erhalten Sie eine maßgeschneiderte, persönliche Konfiguration und eine auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Produktempfehlung. Dabei erhalten Sie eine unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Gerät. Sofern Sie ein Komplettangebot inkl. Lieferung und Montage Ihrer Wärmepumpe wümschen. können Sie Ihre persönlichen Daten angeben und wir als Stiebel Eltron-Premium Fachpartner haben die Möglichkeit mit Ihnen in direkten Kontakt zu treten und das Angebot zu spezifizieren und individuelle Fragen zu klären.

Über das Wärmepumpen-Angebotsservice von Stiebel Eltron

Erdreich: Sole-Wasser-Wärmepumpe
Im Erdreich besteht immer ein konstantes Temperaturniveau. Selbst bei kalten Außentemperaturen von bis zu -20 Grad kann noch Energie für Ihre Heizungsanlage gewonnen werden.
Für diese Art der Wärmepumpe gibt es zwei Arten der Energiegewinnung. Bei großen Grundstücken kann ein umfangreiches Rohrsystem die Erdwärme gewinnen. Bei kleineren Grundstücken wird die Erdwärme mithilfe von Sonden gewonnen, die bis zu 100 Meter tief gelegt sind.

Grundwasser: Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Die Wasser-Wasser-Wärmepumpe nutzt über einen Förderbrunnen und einen Schluckbrunnen die Wärmeenergie unseres Grundwassers, welches zu jeder Jahreszeit ein konstantes Temperaturniveau von durchschnittlich 10 Grad hält.

Luft: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Diese Wärmepumpe saugt die Luft an und gibt Wärme an die Heizungsanlage ab. Auch hier ist bei einer Außentemperatur von bis zu -20 Grad ihr Zuhause wohlig warm. Hierbei ist der unkomplizierte Aufbau der Luft-Wasser-Wärmepumpe von Vorteil. Brunnen- und Sondenbohrungen in das Erdreich sind nicht notwendig.

ATTRAKTIVE ZUSCHÜSSE

Sofern Sie noch bei der Investition für eine Wärmepumpe aus Kostenaspekten zögern: Sowohl im Neubau (ab dem 1.7.2021) wie auch bei der Umstellung von einer fossilen Energiequelle auf eine Wärmepumpe im Bestand gibt es staatliche Unterstützung – in Form von Zuschüssen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrollen (BAFA) oder eines zinsgünstigen Kredits der kfW-Bank. Die Bohrung von Sonden für Sole-Wasser-Wärmepumpen wird in Nordrhein-Westfalen zudem durch die progres.nrw bezuschusst. Mit dem seit Anfang 2021 bestehenden „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG“ wird das nationale Klimaschutzprogramm 2030 umgesetzt. Für den Einbau von bzw. Tausch gegen eine hocheffiziente Wärmepumpe gibt es attraktive Förderung bis zu 45% der Investitionskosten. Als weitere sog. Einzelmaßnahmen werden auch etwa Maßnahmen zur Heizungsoptimierung (z. B. hydraulischer Abgleich inklusive Austausch von Heizungspumpen) mit 20 Prozent sowie Digitalisierungsmaßnahmen zur Verbrauchsoptimierung (z. B. Efficiency Smart Home) bezuschusst.

 

Gern informieren wir Sie zu den aktuellen Fördermöglichkeiten von Wärmepumpen und unterstützen Sie bei der Antragsstellung.

Weiterführende Links:

Bundesamt für Ausfuhrkonktrolle und Wirtschaft (BAFA)

Kreditanstalt für Wiederaufbau (kfw)

Bundesverband für Wärmepumpen e.V.

Stiebel Eltron – Förderservice

Hier können Sie sich einen ersten Eindruck von unsere bereits fertig gestellten Projekten machen.

Wärmepumpen
DIE UMWELTSCHONENDE, KOSTENSPARENDE HEIZMETHODE

Unabhängig von externen Zulieferern von Erdgas, Flüssiggas oder Heizöl und vollkommen autark können Sie ihrem Zuhause mit einer Wärmepumpe wohlige Wärme geben. Diese Art der Heizmethode ist umweltschonend und langfristig kostensparend.

Mit der Erfahrung von über 400 geplanten und installierten Anlagen sind wir Ihr Ansprechpartner wenn es um das Thema Wärmepumpe geht. Unabhängig davon ob Sie Architekt oder privater Bauherr sind, wir unterstützen Sie bei der Planung und Realisierung Ihrer neuen Heizungsanlage, egal ob in einer Neu- oder Bestandsimmobilie.
Informationen zu staatlichen Förderungen, eine für Ihr Haus passende Heizlastberechnung und eine punktgenaue Auslegung Ihrer neuen Wärmepumpe runden unser Spektrum ab. 

Und auch nach der Installation lassen wir Sie nicht im Regen stehen: Als zertifizierter Fachpartner von Stiebel Eltron führen wir während und nach der Garantiephase

Wartungen und Reparaturen

  kompetent aus.

Einfach Smart

Die Heiztechnik der Wärmepumpe funktioniert auf Basis erneuerbarer Energien. Die Sonnenenergie wird in unserer Umwelt nachhaltig gespeichert. Mit Hilfe einer Wärmepumpe kann diese Sonnenenergie aus dem Erdreich, der Luft und dem Grundwasser als Heizwärme für Ihre Heizungsanlage genutzt werden.

Für jede Energiequelle gibt es

spezialisierte
Wärmepumpen.

Welche am besten zu Ihnen und Ihrem Zuhause passt, erfahren Sie durch Ihren Fachberater bei ecopower.

Alternativ können Sie auch den Wärmepumpen-Angebotsservice von Stiebel Eltron nutzen. Der Wärmepumpen-Angebotsservice fragt unkompliziert die Anforderungen bei Ihnen zu Hause oder innerhalb Ihres Bauvorhabens ab. Dazu zählen u. a. auch Fragen zu Personenanzahl und Wohnfläche. So erhalten Sie eine maßgeschneiderte, persönliche Konfiguration und eine auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Produktempfehlung. Dabei erhalten Sie eine unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Gerät. Sofern Sie ein Komplettangebot inkl. Lieferung und Montage Ihrer Wärmepumpe wümschen. können Sie Ihre persönlichen Daten angeben und wir als Stiebel Eltron-Premium Fachpartner haben die Möglichkeit mit Ihnen in direkten Kontakt zu treten und das Angebot zu spezifizieren und individuelle Fragen zu klären.

Über das Wärmepumpen-Angebotsservice von Stiebel Eltron

Erdreich: Sole-Wasser-Wärmepumpe
Im Erdreich besteht immer ein konstantes Temperaturniveau. Selbst bei kalten Außentemperaturen von bis zu -20 Grad kann noch Energie für Ihre Heizungsanlage gewonnen werden.
Für diese Art der Wärmepumpe gibt es zwei Arten der Energiegewinnung. Bei großen Grundstücken kann ein umfangreiches Rohrsystem die Erdwärme gewinnen. Bei kleineren Grundstücken wird die Erdwärme mithilfe von Sonden gewonnen, die bis zu 100 Meter tief gelegt sind.

Grundwasser: Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Die Wasser-Wasser-Wärmepumpe nutzt über einen Förderbrunnen und einen Schluckbrunnen die Wärmeenergie unseres Grundwassers, welches zu jeder Jahreszeit ein konstantes Temperaturniveau von durchschnittlich 10 Grad hält.

Luft: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Diese Wärmepumpe saugt die Luft an und gibt Wärme an die Heizungsanlage ab. Auch hier ist bei einer Außentemperatur von bis zu -20 Grad ihr Zuhause wohlig warm. Hierbei ist der unkomplizierte Aufbau der Luft-Wasser-Wärmepumpe von Vorteil. Brunnen- und Sondenbohrungen in das Erdreich sind nicht notwendig.

ATTRAKTIVE ZUSCHÜSSE

Sofern Sie noch bei der Investition für eine Wärmepumpe aus Kostenaspekten zögern: Sowohl im Neubau wie auch bei der Umstellung von einer fossilen Energiequelle auf eine Wärmepumpe im Bestand gibt es staatliche Unterstützung – in Form von Zuschüssen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrollen (BAFA) oder eines zinsgünstigen Kredits der kfW-Bank. Die Bohrung von Sonden für Sole-Wasser-Wärmepumpen wird in Nordrhein-Westfalen zudem durch die progres.nrw bezuschusst.

Gern informieren wir Sie zu den Fördermöglichkeiten von Wärmepumpen und unterstützen Sie bei der Antragsstellung.

Weiterführende Links:

Bundesverband für Wärmepumpen e.V.

Stiebel Eltron – Förderservice

Hier können Sie sich einen ersten Eindruck von bereits fertig gestellten Projekten machen.