Gelsenkirchen ist Smart
In schöner Umgebung im nordöstlichsten Teil von Gelsenkirchen ist ein weiteres, besonderes Objekt entstanden,
welches wir mit mit dem Loxone Miniserver smart automatisiert haben.
An die Taster, Präsenzmelder, Lichtszenen und Automatikbeschattung haben sich die Bauherren längst gewöhnt und wollen diese
auch nicht mehr hergeben. Die Flexibilität hinsichtlich der Tastenbelegung und die Individualisierungsmöglichkeiten mittels
Automatikdesigner, welche die Bewohner kräftig nutzen, runden die komfortable Bedienung auch in diesem Objekt ab.
Richtig in Szene gesetzt wird das ganze mit dem wunderbar stimmigen Beleuchtungskonzept der Planergruppe Licht.
Neben der intelligenten Ausstattung des Gebäudes, kommt allerdings auch der Sicherheitsgedanke nicht zu kurz.
Alarm- und Sicherheitstechnik sorgen gemeinsam mit einer Anwesenheitssimulation und Zutrittskontrolle für eine gutes Gefühl bei den
Bauherren, sollten diese einmal nicht zu hause sein.
Die Kameraüberwachung, welche das Grundstück und die Aussenhaut im Auge behält rundet das Sicherheitskonzept an der Stelle ab.
Und wo kommt die benötigte Energie wieder her? Natürlich von der eigenen PV-Anlage. So baut man heute
Ein tolles Projekt von Dipl.-Ing. Carsten Krafft
https://www.architektenhaus-bauhausstil.de
Gelsenkirchen ist Smart
In schöner Umgebung im nordöstlichsten Teil von Gelsenkirchen ist ein weiteres, besonderes Objekt entstanden,
welches wir mit mit dem Loxone Miniserver smart automatisiert haben.
An die Taster, Präsenzmelder, Lichtszenen und Automatikbeschattung haben sich die Bauherren längst gewöhnt und wollen diese
auch nicht mehr hergeben. Die Flexibilität hinsichtlich der Tastenbelegung und die Individualisierungsmöglichkeiten mittels
Automatikdesigner, welche die Bewohner kräftig nutzen, runden die komfortable Bedienung auch in diesem Objekt ab.
Richtig in Szene gesetzt wird das ganze mit dem wunderbar stimmigen Beleuchtungskonzept der Planergruppe Licht.
Neben der intelligenten Ausstattung des Gebäudes, kommt allerdings auch der Sicherheitsgedanke nicht zu kurz.
Alarm- und Sicherheitstechnik sorgen gemeinsam mit einer Anwesenheitssimulation und Zutrittskontrolle für eine gutes Gefühl bei den
Bauherren, sollten diese einmal nicht zu hause sein.
Die Kameraüberwachung, welche das Grundstück und die Aussenhaut im Auge behält rundet das Sicherheitskonzept an der Stelle ab.
Und wo kommt die benötigte Energie wieder her? Natürlich von der eigenen PV-Anlage. So baut man heute.
Ein tolles Projekt von Dipl.-Ing. Carsten Krafft
https://www.architektenhaus-bauhausstil.de
LEISTUNGEN IN DIESEM PROJEKT
Projekt Leistungen
Smart home komponenten
technische details
coming soon…